Einleitung
In der heutigen Welt beginnt der Entscheidungsprozess eines Kunden immer häufiger damit, dass eine Google-Suchanfrage gestellt wird. Diese könnte in etwa so lauten: „Wo ist der nächste Baumarkt?“ oder auch so: „Webdesigner in meiner Nähe“
Eine der effektivsten Methoden, um so in den Suchergebnissen und Google Maps aufgefunden zu werden, ist die Nutzung des Tools „Google My Business“ zu Deutsch: „Google mein Unternehmen“. In diese Leitpfaden erfährst du, wie du dein Unternehmen über Google My Business einfach über Google finden lassen kannst und dadurch auch mehr Kunden erreichen kannst. Dabei ist es egal ob du einen kleinen Imbiss besitzt oder einen großen Handwerksbetrieb besitzt.

1) Was ist Google My Business?
Google My Business (GMB) ist ein kostenloser Dienst von Google, mit dem Unternehmen ihre Online-Präsenz in der Google-Suche und auf Google Maps verwalten können. Mit einem Eintrag können deine potentiellen Interessenten wichtige Informationen über dein Unternehmen auf einen Blick sehen, wie z.B. Öffnungszeiten, Anfahrt in Google Maps, Kontaktinformationen und Kundenbewertungen. Auch können eigene Bilder hochgeladen werden und Fragen von Kunden beantwortet werden, die sie über die Google-Unternehmensseite gestellt haben.

2) Was sind die Vorteile von Google My Business?
- Kostenlose Werbung: Dein GMB-Eintrag ist natürlich kostenlos und bietet dir eine einfache Möglichkeit, um deinem Unternehmen Online zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen und kostenlos in der beliebtesten Suchmaschine, Google, zu bewerben.
- Verbesserte Kundenbindung: Kunden können Bewertungen hinterlassen und Fragen stellen, die von Ihnen beantwortet werden können. Gute Bewertungen und ein seriöses Profil schaffen hier Vertrauen und lassen dich einfach mit deinen Kunden interagieren.
- Erhöhte Sichtbarkeit: Durch deinen GMB-Eintrag findet man dich nicht nur in den lokalen Suchergebnissen von Google, sondern auch auf Google Maps.
- Einblicke und Analyse: Mit GMB erhältst du wertvolle Einblicke in das Verhalten deiner Kunden. Man kann sehen, wie sie dein Unternehmen gefunden haben und ob sie beispielsweise basierend darauf Anrufe getätigt haben.
3) Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung der Google Unternehmensseite

- Konto erstellen oder anmelden: Besuche die Google Mein Unternehmen Webseite (www.google.com/intl/de_de/business/) und melde dich mit deinem Google-Konto an. Falls du noch kein Konto hast, kannst du ganz einfach und kostenlos eins erstellen.
- Unternehmensinformationen eingeben: Gib die Informationen zu deinem Unternehmen ein, wie z.B. den Namen, die Adresse und die Telefonnummer. Achte darauf, dass diese Informationen korrekt und aktuelle sind.
- Kategorie und Dienstleistungen auswählen: Wähle die passende Kategorie für dein Unternehmen aus und füge die Dienstleistungen hinzu, die dein Unternehmen anbietet. Sei hier so sorgfältig wie möglich, da Google nur dann deinen potenziellen Kunden angezeigt werden kann.
- Öffnungszeiten und Fotos hinzufügen: Im nächsten Schritt kannst du die Öffnungszeiten deines Unternehmens angeben und Fotos hochladen, die dein Geschäft, dein Branding oder deine Dienstleistungen repräsentieren. Ansprechende und passende Fotos können potenzielle Kunden anziehen und ihnen einen guten ersten Eindruck vermitteln.
- Bestätigung und Veröffentlichung: Um zu bestätigen, dass dein Unternehmen echt ist, musst du es bestätigen. Dies kann durch einen Anruf oder eine E-Mail von Google erfolgen. Sobald dein Unternehmen bestätigt ist, wird dein GMB-Eintrag veröffentlicht und ist für alle sichtbar.
4) Tipps zur Optimierung deiner Unternehmensseite
- Bleib auf dem neuesten Stand: halte deine Unternehmensdaten aktuell. Nichts ist frustrierender für Kunden, als Emails und Anrufe, die nie beantwortet wurden, weil die Kontaktinformationen veraltet sind.
- Reagier auf Bewertungen: Antworte auf Kundenbewertungen, um zu zeigen, dass dir die Meinung deiner Kundschaft wichtig ist.
- Nutze Attribute: Füge relevante Attribute wie „Kostenloses WLAN“ oder „Barrierefrei“ hinzu, um dein Unternehmen genauer zu beschreiben.
- Hole dir externe Hilfe: Gerne unterstützen wir dich bei deiner neuen Unternehmensseite und optimieren sie für die Google-Suche. Du findest uns hier.
5) Fazit – Lohnt sich die Google-Unternehmensseite?
Ein gut gepflegter Unternehmenseintrag kann dir definitiv dabei helfen, dein Unternehmen im Internet sichtbar zu machen. Dadurch, dass Google Mein Unternehmen komplett kostenlos ist und leicht anzulegen und zu verwalten ist, handelt es sich definitiv um ein sinnvolles und wichtiges Werkzeug, in das jeder Unternehmer einen Teil seiner Zeit investieren sollte.
Gerne unterstützen wir Sie dabei Ihre Google Unternehmensseite einzurichten. In einem unverbindlichen Gespräch klären wir alle relevanten Fragen mit Ihnen. Sie können sich hier in Kontakt mit uns setzen.